Weitere Videos: |
|
![]() |
01.04.2023 Weil der ÖRR wichtig ist, muss er sich verändern. Und zwar schnell und konsequent. ?? Weil der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) wichtig ist, muss er sich verändern. Und zwar schnell und konsequent. Wie das geschehen soll, darüber haben wir gestern mit Expertinnen und Experten aus Fernsehen, Radio, Forschung und Politik gesprochen. Mit dabei waren u.a. Prof. Kai Gniffke (Vorsitzender der ARD), Bettina Schausten (Chefredakteurin des ZDF), Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Mario Czaja, Gitta Connemann und Dr. Christiane Schenderlein. Warum machen wir das? Weil der ÖRR eine wichtige Rolle für unsere #Demokratie hat. Gerade im Zeitalter von Fake News und Hate Speech braucht es gute recherchierte und ausgewogene Informationen und Nachrichten. Aber hausgemachte Skandale und steigende #Rundfunkgebühren haben Glaubwürdigkeit und Akzeptanz des #ÖRR erschüttert. Auf unserem letzten Parteitag haben wir deshalb einen Antrag beschlossen, dass sich der ÖRR reformieren muss. Dafür haben wir auch eine Kommission unter dem Vorsitz von Reiner Haseloff eingesetzt. ? Haseloff: "Der ÖRR lebt von der Akzeptanz durch die Bürgerinnen und Bürger. Wir dürfen daher im Reformprozess des ÖRR jetzt keine falschen Signale setzen. Echte Reformen brauchen offene Diskussionen." Und diese fanden gestern statt! #cdu #shorts |
![]() |
31.03.2023 Unser #Grundsatzprogramm wird ein Programm für ganz #Deutschland! Deshalb waren wir im #Mitgliedermärz im ganzen Land unterwegs, um uns bei vier #Regionalkonferenzen mit EUCH - unseren #CDU-Mitgliedern - auszutauschen. Wir verlassen Pforzheim, Münster, Schkeuditz und Linstow mit einer klaren Botschaft: D A N K E S C H Ö N. Danke an alle engagierten CDU-Mitglieder im ganzen Land! Eure interessanten Ideen, eure spannenden Fragen, euer Zuspruch und eure Kritik machen unsere Partei stark. Gemeinsam mit euch erarbeiten wir ein richtig starkes neues Grundsatzprogramm. Und gemeinsam mit euch arbeiten wir daran, bald wieder Verantwortung zu übernehmen für die Menschen in Deutschland. Denn: Deutschland kann es besser. #grundsätzlichCDU |
![]() |
31.03.2023 ÖFFENTLICH-RECHTLICHER RUNDFUNK AUF REFORMKURS - WOHIN GEHT DIE REISE? ?? Weil der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) wichtig ist, muss er sich verändern. Und zwar schnell und konsequent. Wie das geschehen soll, darüber haben wir gestern mit Expertinnen und Experten aus Fernsehen, Radio, Forschung und Politik gesprochen. Mit dabei waren u.a. Prof. Kai Gniffke (Vorsitzender der ARD), Bettina Schausten (Chefredakteurin des ZDF), Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Mario Czaja, Gitta Connemann und Dr. Christiane Schenderlein. Warum machen wir das? Weil der ÖRR eine wichtige Rolle für unsere #Demokratie hat. Gerade im Zeitalter von Fake News und Hate Speech braucht es gute recherchierte und ausgewogene Informationen und Nachrichten. Aber hausgemachte Skandale und steigende #Rundfunkgebühren haben Glaubwürdigkeit und Akzeptanz des #ÖRR erschüttert. Auf unserem letzten Parteitag haben wir deshalb einen Antrag beschlossen, dass sich der ÖRR reformieren muss. Dafür haben wir auch eine Kommission unter dem Vorsitz von Reiner Haseloff eingesetzt. ? Haseloff: "Der ÖRR lebt von der Akzeptanz durch die Bürgerinnen und Bürger. Wir dürfen daher im Reformprozess des ÖRR jetzt keine falschen Signale setzen. Echte Reformen brauchen offene Diskussionen." Und diese fanden gestern statt! #cdu |
![]() |
31.03.2023 Die ?zofft, zögert und zaudert ? Die #CDU als Service-Opposition liefert. @mario_czaja und @andreasjung.kn haben 5 konkrete Vorschläge gemacht, wie wir die Wärmewende schaffen. |
![]() |
30.03.2023 Es wird ein Programm für ganz #Deutschland! Deshalb waren wir im #Mitgliedermärz im ganzen Land unterwegs, um uns bei vier #Regionalkonferenzen mit EUCH - unseren #CDU-Mitgliedern - auszutauschen. Wir verlassen Pforzheim, Münster, Schkeuditz und Linstow mit einer klaren Botschaft: D A N K E S C H Ö N. Danke an alle engagierten CDU-Mitglieder im ganzen Land! Eure interessanten Ideen, eure spannenden Fragen, euer Zuspruch und eure Kritik machen unsere Partei stark. Gemeinsam mit euch erarbeiten wir ein richtig starkes neues Grundsatzprogramm. Und gemeinsam mit euch arbeiten wir daran, bald wieder Verantwortung zu übernehmen für die Menschen in Deutschland. Denn: Deutschland kann es besser. #grundsätzlichCDU |
![]() |
30.03.2023 ÖFFENTLICH-RECHTLICHER RUNDFUNK AUF REFORMKURS - WOHIN GEHT DIE REISE? Die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks steht in der Diskussion. Für die CDU steht fest: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk spielt eine wichtige Rolle im Gefüge unserer Demokratie und unseres dualen Mediensystems, zugleich brauchen wir jedoch zügige und konsequente Reformen. Heute laden wir Sie ein: Diskutieren Sie mit uns und Vertreterinnen und Vertretern der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, der privaten Medien, Experten und Medienpolitikern darüber, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk verbessert und reformiert werden kann. #cdu |
![]() |
28.03.2023 Werkstattgespräch "Häusliche Pflege - 24 Stunden Zuhause" Mehr als 75 Prozent der Pflegebedürftigen in Deutschland werden von ihren Angehörigen allein oder mit der Unterstützung von ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten zu Hause gepflegt. Angesichts steigender Zahlen pflegebedürftiger Menschen in unserer Gesellschaft setzen wir uns als CDU Deutschlands für eine stärkere Unterstützung pflegender Angehöriger ein. Mit unserem Werkstattgespräch "Häusliche Pflege - 24 Stunden Zuhause" wollen wir ausloten, wie pflegende Angehörige mehr Unterstützung und Entlastung erhalten können und wo die Bundesregierung ihre zögerlichen Ankündigungen nachbessern muss. #cdu |
![]() |
24.03.2023 DIE REGIONALKONFERENZEN ZUM NEUEN CDU-GRUNDSATZPROGRAMM - AM 24. MÄRZ 2023 IN LINSTOW Auf dem Weg zum neuen CDU-Grundsatzprogramm setzen wir auf unsere Mitglieder. In unserer digitalen Mitgliederumfrage vom 15. März bis 13. April fragen wir: Um welche Themen muss sich die CDU zukünftig stärker kümmern? Welche politischen Schwerpunkte sollen wir legen? Kurz: Was ist #grundsätzlichCDU? Genau darüber wollen wir miteinander ins Gespräch kommen: bei unseren vier großen Regionalkonferenzen im #Mitgliedermärz. #cdu #grundsätzlichCDU |
![]() |
17.03.2023 CDUmfrage: Einfach mal machen! #cdu #grundsätzlichCDU |
![]() |
16.03.2023 Die CDU ist wieder da! Mit insgesamt fast 2.000 Mitgliedern an beiden Tagen diskutierten u.a. Friedrich Merz, Mario Czaja, Christina Stumpp, Carsten Linnemann, Hendrik Wüst, Mario Voigt?über die Zukunft der CDU. Mit diesen Impressionen der ersten zwei Regionalkonferenzen freuen wir uns auf die kommenden Veranstaltungen in Schkeuditz und Linstow. #cdu #cdugrundsätzlich |
![]() |
14.03.2023 Das waren unsere Regionalkonferenzen in Münster und Pforzheim Mit zwei grandiosen Regionalkonferenzen haben wir in der vergangenen Woche unter Beweis gestellt: Die CDU ist wieder da! Und sie hat Spaß an der Erneuerung. Mit insgesamt fast 2.000 Mitgliedern an beiden Tagen diskutierten u.a. Friedrich Merz, Mario Czaja, Christina Stumpp, Carsten Linnemann, Hendrik Wüst, Mario Voigt?über die Zukunft der CDU. Mit diesen Impressionen der ersten zwei Regionalkonferenzen freuen wir uns auf die kommenden Veranstaltungen in Schkeuditz und Linstow. |
![]() |
13.03.2023 Pressekonferenz zu den Ergebnissen der heutigen Gremiensitzungen mit CDU-Generalsekretär Mario Czaja #cdu #cduberlin |
![]() |
18.02.2023 Folge 4?? von #einfachmalmachen Der Podcast mit Carsten Linnemann.Jetzt auch auf YouTube! Reinschauen - es lohnt sich! ??? https://www.youtube.com/watch?v=MmnbRfL87yE&t=1923s #cdu #grundsätzlichCDU #shorts |
![]() |
17.02.2023 Das passiert, wenn man eine grüne & einen konservativen Wirtschaftsexperten aufeinander loslässt! ? In Folge #4 von "Einfach mal machen" bringt Carsten Linnemann zwei Persönlichkeiten an seinen Tisch, die kaum unterschiedlicher auf die Wirtschaft schauen könnten: taz-Wirtschaftsredakteurin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann und Prof. Professor Clemens Fuest - Präsident des renommierten Münchner ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung und einer der Top-Wirtschaftsexperten in Deutschland. Jetzt reinhören auf Spotify und Apple Podcasts oder anschauen https://youtu.be/MmnbRfL87yE #cdu #shorts |
![]() |
16.02.2023 EINFACH MAL MACHEN Folge #4 - mit Ulrike Herrmann und Prof. Clemens Fuest Er sieht "das Geschäftsmodell Deutschlands in Gefahr", ist aber gleichzeitig zuversichtlich, dass die Wende zu neuem Wachstum gelingen kann. Sie schreibt über das "Ende des Kapitalismus" und statt auf Wachstum setzt sie auf "grünes Schrumpfen" in einer neuen "Überlebenswirtschaft". In Folge #4 von "Einfach mal machen" bringt Carsten Linnemann zwei Persönlichkeiten an seinen Tisch, die kaum unterschiedlicher auf die Wirtschaft schauen könnten: taz-Wirtschaftsredakteurin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann und Prof. Professor Clemens Fuest - Präsident des renommierten Münchner ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung und einer der Top-Wirtschaftsexperten in Deutschland. Fragen und Feedback gerne an podcast@cdu.de. #cdu #grundsätzlichCDU |
... weitere Beiträge von CDUTV finden Sie hier! |