CDU Ronnenberg

CDU-Fraktion stellt zwei richtungsweisende Anträge für die Kommunalwahl 2026

Ein Wahlbereich für Kommunalwahl sowie Ortsräte in Empelde, Ronnenberg und Vörie

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Ronnenberg hat zum 01.09.2025 zwei zentrale Anträge eingebracht, die die kommunalpolitische Struktur für die Zukunft entscheidend prägen sollen.

1. Einheitlicher Wahlbereich für die Stadtratswahl 2026

Für die Kommunalwahl am 13. September 2026 beantragt die CDU-Fraktion, das Wahlgebiet der Stadt Ronnenberg als einen gemeinsamen Wahlbereich festzulegen. Hintergrund ist die wachsende Schwierigkeit, gerade in den kleineren Stadtteilen ausreichend Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat zu finden. Mit einem einheitlichen Wahlbereich soll gewährleistet werden, dass genügend Bewerberinnen und Bewerber für den Rat kandidieren können. Gleichzeitig folgt dieser Antrag der bereits vollzogenen organisatorischen Zusammenführung der CDU-Ortsverbände zum Stadtverband Ronnenberg.

2. Prüfung zur Bildung von Ortsräten in Empelde, Ronnenberg und Vörie

Parallel beantragt die CDU-Fraktion, die Verwaltung zu beauftragen, die Einrichtung von Ortsräten in Empelde, Ronnenberg und Vörie zu prüfen. Neben den rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen sollen auch die finanziellen Auswirkungen für den städtischen Haushalt ermittelt werden. Begleitend sollen Informations- und Beteiligungsveranstaltungen in den betroffenen Stadtteilen stattfinden, um das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an Ortsräten zu ermitteln.
Ziel ist es, die demokratische Beteiligung zu stärken, Identifikation mit den Stadtteilen zu fördern und ortsspezifische Interessen wirksam im Rat vertreten zu können.

Fazit

Mit beiden Initiativen verfolgt die CDU Ronnenberg das Ziel, die repräsentative Demokratie vor Ort zu stärken, die Beteiligungskultur zu fördern und gleichzeitig die organisatorischen Herausforderungen für die kommenden Wahlen aktiv anzugehen.